AUS DEM INHALT
EINZELBEITRAG
Die äußere Beanspruchung treibt den Riss.
Für die Berechnung der bruchmechanischen Parameter wird die außen anliegende Spannung angesetzt. Bild 1 verdeutlicht in einem einfachen Modell, wie sich der Riss in einer Struktur auf den lokalen Kraftfluss auswirkt.
Es wird deutlich, dass aufgrund des Risses der Kraftfluss im Bauteil gestört wird und es quasi zu einer lokalen Konzentration kommt. Damit bekommt auch der Begriff Spannungsintensität eine bildliche Erklärung.
Für Bauteile mit Spannungsgradienten wird an Stelle einer globalen äußeren Spannung der Spannungsgradient angesetzt.
Die zu verwendende Spannung kann entweder aus den statischen Berechnungen des Bauteils entnommen werden oder – eleganter und genauer, jedoch mit größerem Aufwand – aus Finite Element Berechnungen.