Seminare2021-08-31T14:17:15+02:00

BRUCHMECHANIK THEMEN

Kennwerte Ermittlung

Experimentelle Bestimmung bruchmechanischer Kennwerte Für die experimentelle Bestimmung von Bruchmechanikkennwerten wurden spezielle Laborproben entwickelt und der Versuchsablauf und die Auswertung in internationalen Normen

By |9. November 2021|Kommentare deaktiviert für Kennwerte Ermittlung

Auswertung

Auswertung Bruchmechanikversuche werden im allgemeinen bei langsamer quasistatischer Geschwindigkeit durchgeführt. Als Ergebnis erhält man eine Last - Aufweitungskurve, wie in Bild 1

By |20. September 2021|Kommentare deaktiviert für Auswertung

Glossar

Wie in jeder spezifischen Branche gibt es auch bei der Bruchmechanik viele Begriffe, die man dem Nicht-Fachmann erläutern sollte, um eine gemeinsam Sprache

By |31. August 2021|Kommentare deaktiviert für Glossar

Richtlinien Berechnung

Richtlinien für die Anwendung der Bruchmechanik Richtlinien zur bruchmechanischen Sicherheitsanalyse sind wichtige Hilfsmittel zur Vereinheitlichung der Auffassung hinsichtlich der Anwendung der Bruchmechanik.

By |31. August 2021|Kommentare deaktiviert für Richtlinien Berechnung

Formeln

Formeln Für die bruchmechanische Handrechnung existieren Formeln, die mit etwas Übung programmiert oder in eine Excel Tabelle integriert werden können. Im einzelnen sind

By |31. August 2021|Kommentare deaktiviert für Formeln

Berechnung

Berechnung der Sicherheit Mit Hilfe der Bruchmechanik kann die Auswirkung von Rissen oder ähnlichen Fehlstellen in metallischen Bauteilen quantitativ erfasst werden. In Anlaogie

By |31. August 2021|Kommentare deaktiviert für Berechnung

Übergangstemperatur

...betrifft Metalle mit sprödem und duktilem Bruchverhalten Alle Metalle mit einem kubisch raumzentrierten Kristalllgitter (krz) weisen ein Übergangstemperaturverhalten von tiefen zu höheren Temperaturen

By |31. August 2021|Kommentare deaktiviert für Übergangstemperatur

Prüf-Normen

Normen für die Prüfung von Bruchmechanik - Proben Bezeichnung Titel Kommentar P. Langenberg ASTM E 1820: 2009 Standard Test Method for Measurement of

By |30. August 2021|Kommentare deaktiviert für Prüf-Normen

Risswiderstandskurve

Risswiderstandskurve Eine Risswiderstandskurve kann dann aufgenommen werden, wenn es zu ausreichendem stabilen Risswachstum kommt, also immer bei kubisch flächenzentrierten Metallen (kfz) wie Aluminium

By |31. Mai 2021|Kommentare deaktiviert für Risswiderstandskurve

K-Wert (LEBM)

Spannungsintensitätsfaktor K ... die Alternative für linear elastisches Werkstoffverhalten. Die Berechnung des Spannungsintensitätsfaktors für eine Fehler/Bauteilkonfiguration lässt sich mit Hilfe vieler analytischer Lösungen

By |31. August 2020|Kommentare deaktiviert für K-Wert (LEBM)

FAD (EPBM)

Failure Assessment Diagramm - FAD ... die vielseitige Alternative für elastisch-plastisches und linear elastisches Werkstoffverhalten. Bild 1 Mit dem Failure Assessment Diagramm (FAD)

By |15. November 2019|Kommentare deaktiviert für FAD (EPBM)

Windenergie

Windenergie - moderne Technik kombiniert mit vorhandener Erfahrung AKTUELL Zähigkeitsanforderungen für Off-Shore-Wind Anlagen meistens zu hoch !!!!! Regelwerke wir die GL Wind Richtlinie

By |11. Oktober 2019|Kommentare deaktiviert für Windenergie

FEM-Berechnung (EPBM)

....die genaueste aber leider auch aufwendigste Alternative geeignet für linear-elastische und elastisch-plastische Berechnung Die Simulation von Bauteilverhalten mit Hilfe von Finiten Elementen

By |31. März 2019|Kommentare deaktiviert für FEM-Berechnung (EPBM)

Stahlbau

Eurocode 3 Teil 1-10 Beispiel für die erfolgreiche Anwendung der Bruchmechanik in der Praxis   Mit der Entwicklung Europäischer Normen ab den

By |11. Oktober 2017|Kommentare deaktiviert für Stahlbau

Sanierung

... Altes bewahren! Lebendauerabschätzung und Inspektionsintervalle ermitteln mit Hilfe der Bruchmechanik Häufig überschreiten Stahlkonstruktionen in der Industrie oder Stahlbauwerke wie

By |20. Oktober 2016|Kommentare deaktiviert für Sanierung

Schwerer Maschinenbau

...wo Blech in dicken Abmessungen zum Einsatz kommt. Bild 1: Stahlträger In vielen Maschinenbau-Anwendungen kommen dicke Bleche als Tragkonstruktionen zum Einsatz.

By |11. Februar 2016|Kommentare deaktiviert für Schwerer Maschinenbau

Fehlerannahme

....Voraussetzung für die Bruchmechanik: der rissartige Fehler   Bild 1: Bruchfläche Für die bruchmechanische Berechnung ist es erforderlich, dass ein

By |11. Dezember 2015|Kommentare deaktiviert für Fehlerannahme

Anwendungsgebiete

Anwendungsgebiete Generell findet die Bruchmechanik immer dann Anwendung, wenn es um die wirtschaftliche und sichere Ermittlung von Anforderungen an die Bauteilsicherheit von metallischen

By |11. Oktober 2015|Kommentare deaktiviert für Anwendungsgebiete

Off-Shore

Off-Shore Anwendungen...... Mutter vieler Entwicklungen in der Bruchmechanik...Bild 1: Dickes Off-Shore Blech mit Schweißverbindung nach BauteilversuchDer Bereich der Off-Shore Technik ist aufgrund der

By |9. Oktober 2015|Kommentare deaktiviert für Off-Shore

Rissmodell

...hier werden Fehler und Bauteil zum Rissmodell zusammengeführt. Bauteile, die im Rahmen einer bruchmechanischen Sicherheitsanalyse betrachtet weden sollen, haben eine beliebige, der

By |7. September 2015|Kommentare deaktiviert für Rissmodell

Spannungsannahme

Die äußere Beanspruchung treibt den Riss. Bild 1: Spannungsannahme Für die Berechnung der bruchmechanischen Parameter wird die außen anliegende Spannung angesetzt.

By |9. Juni 2015|Kommentare deaktiviert für Spannungsannahme

Schienenfahrzeuge

...ICE Radachse, Schadensfall im Kölner Bahnhof Bild 1: Ermüdungsbruch einer Welle aus einer Presse Radachsen von Zügen sind bekanntermaßen hoch

By |11. April 2015|Kommentare deaktiviert für Schienenfahrzeuge

Rissfortschritt

.... Risswachstum bei zyklischer Belastung Bild 1: Ermüdunsgsrisswachstum In vielen Fällen entsteht ein Riss im Betreib unter Ermüdungsbelastung (Bild 1). Durch zyklsiche Spannungswechsel

By |11. Februar 2015|Kommentare deaktiviert für Rissfortschritt

Risstreibende Kraft

...was die äußere Spannung am Riss auslösen. Wie bereits mehrfach erwähnt, ermöglicht es die Bruchmechanik, die risstreibende Kraft in Abhängigkeit von der außen

By |8. Januar 2015|Kommentare deaktiviert für Risstreibende Kraft
TUTORIALS & GUIDES

Glossar

31. August 2021|Kommentare deaktiviert für Glossar

Formeln

31. August 2021|Kommentare deaktiviert für Formeln

Hey! Visit our Microsoft Forum!

Nulla molestie tortor nec lectus venenatis, sed blandit dui finibus. Curabitur feugiat vulputate purus ipsums dolores ficilis uns etra.

Subscribe to our Newsletter

Nach oben