Seminar: Bruchmechanische Bewertung von Stahl in der Praxis

Seminar Bruchmechanische Bewertung von Stahl in der Praxis auf Anfrage Inhalt: In geschweißten Konstruktionen sind Imperfektionen, wie metallurgische oder geometrische Kerben, nicht 100-prozentig auszuschließen. Deren Auswirkung auf die Bauteilsicherheit kann sich im Laufe der Lebensdauer des Bauteils verändern, z. B. durch Ermüdungsrisswachstum, damit unter Umständen kritisch werden und Bauteilversagen verursachen. Mit Hilfe bruchmechanischer Konzepte kann

2024-12-05T11:58:35+01:0031. August 2021|

Glossar

Wie in jeder spezifischen Branche gibt es auch bei der Bruchmechanik viele Begriffe, die man dem Nicht-Fachmann erläutern sollte, um eine gemeinsam Sprache zu finden. Die folgende Liste ist eine Sammlung von Begriffen, nach inhaltlichem Zusammenhang geordnet: Sprödbruch Makroskopisch verformungsarmer Bruch Duktiler Bruch Makroskopisch verformungsreicher Bruch

2024-12-05T11:58:45+01:0031. August 2021|

Historie der Bruchmechanik

Ein Blick zurück..... Angefangen hat alles wohl schon in der Steinzeit, wenn Werkzeuge aus Stein oder Knochen bei der Herstellung oder dem Gebrauch häufiger (spröde) brachen als man wollte. Allein die numerische und analytische Behandlung des Detailproblem stand noch eine Weile aus..... Richtig entwickelt hat sich die Bruchmechanik dann als Teildisziplin der Mechanik in den

2021-11-24T11:02:23+01:0011. Oktober 2015|

Mit Rissen leben…

Mit Rissen leben... ... , ja geht das denn überhaupt? Nun, immerhin gehören die Ingenieure und Wissenschaftler, die sich vor allem in den USA mit der Sicherheit bei Luft- und Raumfahrttechnik in den 40er bis 70er Jahren des letzten Jahrhunderts beschäftigt haben zu den Befürworteren dieser Aussage. Viele der heute verwendeten Grundlagen wurden damals entwickelt

2021-11-24T11:02:59+01:0011. Oktober 2015|

Bruchmechanischer Nachweis

Grundlagen der Bruchmechanik Grenzzustand für Rissinitiierung Bild 1: Bruchmechanischer Grenzzustand Mit Hilfe der Bruchmechanik kann die Auswirkung von Rissen oder ähnlichen Fehlstellen in metallischen Bauteilen quantitativ erfasst werden. In Anlaogie zum allgemein bekannten Spannungsnachweis wird mit bruchmechanischen Rechengrößen ein Zähigkeitsnachweis geführt. Dazu ist es erforderlich, Zähigkeit in einer Grenzzustandsgleichung so zu definieren, dass sie als 

2021-11-24T11:05:50+01:0011. Oktober 2015|

Anwendungsgebiete

Anwendungsgebiete Generell findet die Bruchmechanik immer dann Anwendung, wenn es um die wirtschaftliche und sichere Ermittlung von Anforderungen an die Bauteilsicherheit von metallischen Konstruktionen geht.   Kronprinzenbrücke in Berlin. Kombination von Stahlguss und Walzstahl erfordert bruchmechanische Beurteilung der Bauteilsicherheit Man kann für den Neubau zusätzlich zum obligatorischen Festigkeitsnachweis und /oder Dauerfestigkeitsnachweis einen Zähigkeitsnachweis und eine

2021-11-24T11:03:57+01:0011. Oktober 2015|
Nach oben