BERECHNUNG
Formeln
Formeln Für die bruchmechanische Handrechnung existieren Formeln, die mit etwas Übung programmiert oder in eine Excel Tabelle integriert werden können. Im einzelnen sind dies die: Gleichungen zur Berechnung des Spannungsintensitätsfaktors KI in Abhängigkeit von der
Berechnung
Berechnung der Sicherheit Mit Hilfe der Bruchmechanik kann die Auswirkung von Rissen oder ähnlichen Fehlstellen in metallischen Bauteilen quantitativ erfasst werden. In Anlaogie zum allgemein bekannten Spannungsnachweis wird mit bruchmechanischen Rechengrößen ein Zähigkeitsnachweis geführt. Dazu
Prüf-Normen
Normen für die Prüfung von Bruchmechanik - Proben Bezeichnung Titel Kommentar P. Langenberg ASTM E 1820: 2009 Standard Test Method for Measurement of Fracture Toughness Detaillierte Prüfvorschrift für die Ermittlung von J, CTOD und K.
K-Wert (LEBM)
Spannungsintensitätsfaktor K ... die Alternative für linear elastisches Werkstoffverhalten. Die Berechnung des Spannungsintensitätsfaktors für eine Fehler/Bauteilkonfiguration lässt sich mit Hilfe vieler analytischer Lösungen in Richtlinien und Handbüchern oder mit Hilfe von FEM Programmen einfach durchführen.
FAD (EPBM)
Failure Assessment Diagramm - FAD ... die vielseitige Alternative für elastisch-plastisches und linear elastisches Werkstoffverhalten. Bild 1 Mit dem Failure Assessment Diagramm (FAD) wurde ab den 1980-Jahren vor allem in England beim CEGB (Central Electric
FEM-Berechnung (EPBM)
....die genaueste aber leider auch aufwendigste Alternative geeignet für linear-elastische und elastisch-plastische Berechnung Die Simulation von Bauteilverhalten mit Hilfe von Finiten Elementen (FEM) ist heute Standard in vielen technischen Bereichen. Programme wie ANSYS, ABAQUS
CTOD Design Curve Appoach
... die very britische Alternative ... ... aus der Sturm und Drang Zeit der Off-Shore Technik. Der CTOD-Design Curve Approach wurde in England schon in den 70er Jahren des letzen Jahrhunderts von Burdekin und Dawes
DARUM GEHT ES HIER
Hier finden Sie Details zum Thema Berechnung