Über Christine

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christine, 37 Blog Beiträge geschrieben.

Kennwerte Ermittlung

Experimentelle Bestimmung bruchmechanischer Kennwerte Für die experimentelle Bestimmung von Bruchmechanikkennwerten wurden spezielle Laborproben entwickelt und der Versuchsablauf und die Auswertung in internationalen Normen festgehalten.   Im allgemeinen werden CT (Compact Tension) oder SENB (Single Edge Notch Bend) Proben eingesetzt. Bild 1 zeigt solche Proben. Bild 1:   Den Versuchsaufbau zeigt Bild 2 für eine SENB

2024-12-05T11:58:22+01:009. November 2021|

Auswertung

Auswertung Bruchmechanikversuche werden im allgemeinen bei langsamer quasistatischer Geschwindigkeit durchgeführt. Als Ergebnis erhält man eine Last - Aufweitungskurve, wie in Bild 1 dargestellt. Die Last wird mit der (hoffentlich) geeichten Kraftmessdose gemessen, die Aufweitung mit einem Clip-Gage. Ein Clip-Gage ist ein spezieller Messadapter auf der Basis eines mit DMS ausgestatteten Biegebalkens, der in die

2024-12-05T11:58:27+01:0020. September 2021|

Seminar: Bruchmechanische Bewertung von Stahl in der Praxis

Seminar Bruchmechanische Bewertung von Stahl in der Praxis auf Anfrage Inhalt: In geschweißten Konstruktionen sind Imperfektionen, wie metallurgische oder geometrische Kerben, nicht 100-prozentig auszuschließen. Deren Auswirkung auf die Bauteilsicherheit kann sich im Laufe der Lebensdauer des Bauteils verändern, z. B. durch Ermüdungsrisswachstum, damit unter Umständen kritisch werden und Bauteilversagen verursachen. Mit Hilfe bruchmechanischer Konzepte kann

2024-12-05T11:58:35+01:0031. August 2021|

Bruchmechanik Kennwerte

Werkstoffeigenschaft Zähigkeit "Woher nehmen ohne stehlen" oder woher bekomme ich denn diese wichtige Größe? Bild 1: Übergangstemperatur Korrelation Die experimentelle Ermittlung von Zähigkeitskennwerten ist relativ aufwändig und wird nicht standardmäßig von Werkstoffprüflabors angeboten. Um dennoch Analysen durchführen zu können, kann man sich die Werte: entweder aus der Literatur oder

2024-12-05T11:58:40+01:0031. August 2021|

Glossar

Wie in jeder spezifischen Branche gibt es auch bei der Bruchmechanik viele Begriffe, die man dem Nicht-Fachmann erläutern sollte, um eine gemeinsam Sprache zu finden. Die folgende Liste ist eine Sammlung von Begriffen, nach inhaltlichem Zusammenhang geordnet: Sprödbruch Makroskopisch verformungsarmer Bruch Duktiler Bruch Makroskopisch verformungsreicher Bruch

2024-12-05T11:58:45+01:0031. August 2021|

Richtlinien Berechnung

Richtlinien für die Anwendung der Bruchmechanik Richtlinien zur bruchmechanischen Sicherheitsanalyse sind wichtige Hilfsmittel zur Vereinheitlichung der Auffassung hinsichtlich der Anwendung der Bruchmechanik. Ihre Entwicklung war ursprünglich eine nationale Aufgabe und historisch gesehen hat sich hier vor allem Grobritannien dabei hervorgetan. Mit der Richtlinei PD 6493 wurde schon in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts

2024-12-05T11:58:49+01:0031. August 2021|

Formeln

Formeln Für die bruchmechanische Handrechnung existieren Formeln, die mit etwas Übung programmiert oder in eine Excel Tabelle integriert werden können. Im einzelnen sind dies die: Gleichungen zur Berechnung des Spannungsintensitätsfaktors KI in Abhängigkeit von der Bauteilspannung und der Bauteil- und Fehlergeometrie. Gleichungen zurBerechnung eines J-Bauteil Wertes für elastisch-plastische Lösungen. Gleichungen zur Berechnung von Fließlastlösungen im

2024-12-05T11:58:54+01:0031. August 2021|

Berechnung

Berechnung der Sicherheit Mit Hilfe der Bruchmechanik kann die Auswirkung von Rissen oder ähnlichen Fehlstellen in metallischen Bauteilen quantitativ erfasst werden. In Anlaogie zum allgemein bekannten Spannungsnachweis wird mit bruchmechanischen Rechengrößen ein Zähigkeitsnachweis geführt. Dazu ist es erforderlich  Zähigkeit in einer Grenzzustandsgleichung so zu definieren, dass sie als  Bauteilbeanspruchung auf der einen Seite und als

2024-12-05T11:58:58+01:0031. August 2021|

Übergangstemperatur

...betrifft Metalle mit sprödem und duktilem Bruchverhalten Alle Metalle mit einem kubisch raumzentrierten Kristalllgitter (krz) weisen ein Übergangstemperaturverhalten von tiefen zu höheren Temperaturen auf. Prominentester Vertreter hierfür sind alle ferritischen Stähle. Dagegen haben austenitische Stähle oder Alumnium kein Übergangstemperaturverhalten. Was bedeutet das? Bild 1 zeigt drei Bruchflächen von Kerbschlagbiegeproben und die gemessene Schlagarbeit in Abhängigkeit

2024-12-05T11:59:03+01:0031. August 2021|

Prüf-Normen

Normen für die Prüfung von Bruchmechanik - Proben Bezeichnung Titel Kommentar P. Langenberg ASTM E 1820: 2009 Standard Test Method for Measurement of Fracture Toughness Detaillierte Prüfvorschrift für die Ermittlung von J, CTOD und K. Kombiniert die älteren Normen ASTM E399 (K), E 813 (J) , E1152 J-R-Curves) und E1290 CTOD. ASTM E 1921 Test

2024-12-05T11:59:07+01:0030. August 2021|
Nach oben